SPECIAL - K.E.KO. für Kinder
Ihr physisch und psychisch starkes Kind
Kinder-Entwicklungs-Förderung - Warum heute unbedingt erforderlich?
K.E.KO: ...für mehr Chancen in der Zukunft!
Was hatten wir noch für eine Kindheit und Jugend: Täglich stundenlang toben, spielen in der Clique, klettern, ringen, bolzen, rennen – und immer mit vielen Freunden.
Die Alarmierende Situation heute:
Die Kinder heute vereinsamen, haben oft keine bzw. wenig Spielkameraden, bewegen sich nur noch selten, sitzen stundenlang in Schule und zuhause (TV, PC, Hausaufgaben).
Hier ein Internetartikel zum Nachdenken: "Eine Generationengeschichte" (Text aus dem Internet - Verfasser unbekannt)
Die Folgen sind dramatisch, hier ein paar erschreckende Tatsachen:
-
ca. 95 % sind muskelschwach, haltungsschwach, haben Fußmuskelschwächen.
-
über 95% unkonzentriertheit und Unruhe.
-
Hochklettern am Tau, Ruhigstehen auf einem Bein, einbeiniges Hüpfen und viele andere früher selbstverständliche Aktivitäten stellen die meisten Kinder heute vor eine unlösbare Aufgabe – ihr Bewegungsrepastoire ist völlig verarmt.
-
Immermehr Kinder leiden an typischen Seniorenkrankheiten: Diabetes II, Übergewicht, Depression und Unlust, Gleichgewichtseinbußen etc.
-
Immer mehr Kinder verfallen Süchten und "dröhnen" ihre innere Leere zu mit Rauchen, Alkoholexzessen, Drogen, megalaute Musik, Gewaltvideos. Es fehlt an Möglichkeiten, Aggressionen über Bewegung abzubauen und an Abenteuern
und Risiken, die meinen eigenen Kinderalltag noch bestimmten und zu einer täglichen aufregenden Entdeckungsreise machten.
-
Kinder brauchen 2 – 3 Stunden täglich Bewegungszeit.
-
„Freizeit – Potatoes„ mit Mama – bezogenem „Inseldasein„ (vereinsamte Egoisten)
-
Sportunterricht: fällt oft aus, zu wenig (2 Std. wöchentl.), legt zu wenig Grundlagen
-
Ein Erwachsener bewegte sich noch 1920 siebenmal mehr als wir heute!! (fehlende Vorbilder)
-
„Be – greifen„ kommt von „greifen„ – wie soll die Intelligenz unseres Kindes reifen, wenn es nichts mehr zu greifen, fassen, klettern, spielen in die Hände bekommt?

SPORTOP fördert Entwicklung und schließt Lücken, die Schule und Vereine nicht auffangen können!